Über uns
Seitdem ich das erste mal mit 4 Jahren auf dem Kalternberger Ritterturnier bei Geltendorf/München gewesen bin, fasziniert mich die Geschichte und die Archäologie, insbesondere die lebendige Geschichte des Mittelalters!
1993
|
Durch Besuche von historischen Veranstaltungen wurde mein Interesse an der Epoche des europäischen Mittelalters offenbar. Erste Ausrüstungsgegenstände wurden angeschafft. Seither halte ich als "Eques de Falcone" praxisorientierte Schulvorträge und Projekte rund um das Thema Mittelalter. |
1995-1996
|
Ermuntert durch die amerikanische Einstellung " Do what you like!" während eines Auslandsjahres (Highschool-Abschluß) in den USA reifte die Idee in die Richtung mittelalterliche experimentelle Archäologie zu gehen... |
1998
|
Beitritt zur dt. Burgenvereinigung, seither Teilnahme an interdisziplinären Seminaren unter anderem auch in Freienfels oder Schottland! |
1999-2000
|
Handwerkliche Ausbildung im Haus der Eigenarbeit. Erste "Mittelaltermärkte" als Saladin mit orientalischen Köstlichkeiten und Trockenfrüchten. |
2000-2003
|
Naturkostfachkraftausbildung und weitere Ausrichtung auf Naturwaren und ökologische Waren, ab 2001 auch mit Saladins Teezelt auf Veranstaltungen jetzt auch in ganz Europa. |
2003-2004
|
Sortimentserweiterung in Richtung des gesamten Mittelalters, Buchhandel, Multimedia und hauptberufliche Selbstständigkeit - Geburt des Europäischen Mittelaltermarktplatzes unter www.mittelalter.com, www.middle-ages.com, www.moyenage.com, www.edadmedia.com & www.medeltiden.com. |
2004-2008
|
Zwischen 30 und 50 Veranstaltungen im Jahr in ganz Europa und simultane Erweiterung des Europäischen Mittelaltermarktplatzes mit europäischer und historischer Ausrichtung. Beitritt zur dt. Orientgesellschaft. 2007 Mitarbeit in Guédelon, Maurerarbeiten in der Küche. |
2009
|
Zur Restaurierungsförderung Erwerb von Grund auf dem Boden der Burg Dunans in Argyll, Schottland und offizielle Verleihung des Titels "Laird of Dunans" mit Wappenrecht wie auch der Titel "Lord of Isle Jura", "Lord of Glencoe". Mitarbeit in Guédelon, eine Querbalken im Dachstuhl. |
2010
|
Renovierung unseres Ladengeschäfts in München: Saladins Souk - Orientalische Feinkost & historische Handelswaren. Vorbereitungen für das hauseigene soziale Netzwerk. |
2011 | Eröffnung unseres ertsen Ladengeschäfts: Saladins Souk in München. Ebenfalls zu diesem Datum startet die 1jährige BETA-Phase des großen sozialen Netzwerkes der europäischen Geschichte. Neuer Titel "Graf von Stauffenburg" |
2012 | Das soziale Netzwerk geht nach einjähriger Testphase mit Version 2.0 online. Es gibt nun die Möglichkeit von Premium-Mitgliedschaften. |
2013 | Bisher schwierigstes Jahr in der "Mittelalterbranche". Wir haben alleine in Deutschland über 11.000 Veranstaltungen pro Jahr bei ca. 11.000 Gemeinden, was das an Ermüdungserscheinungen mit sich bringt kann sich jeder ausmalen. Idee für den 1. Mittelalter-Welt-Konvent als neue Veranstaltungs-Art um der "Szene" neue Impulse zu geben. |
2014 | Erweiterung der Tätigkeiten auf alle Epochen von der Vorgeschichte bis Heute, Sci Fi & Fantasy separat. Die neue Hauptseite wird www.geschichtshaendler.de. Für den Shop startet unsere eigene Mittelalter-App. |
2015 | Erste Teilnahme an der Mittelalterwoche in Visby, auf Gotland, Schweden. |
2016 | Aufgrund von Serverupdates bricht unser Online-Shop im Juni zusammen. Über die App sind weiterhin Bestellungen möglich. Wir entschliessen uns das Shopsystem, zu wechseln. Der Shop bleibt offline, die App online. |
2017 |
Im Frühjahr installieren wir das neue Shopsystem und machen uns daran den neuen Shop aufzubauen. Teilnahme an der 10. Experimental-Archäologie-Konferenz (EAC10) in Leiden, Niederlande. Der 1. Mittelalter-Welt-Konvent findet im Allgäu am Isenberg statt. Freitag-Abend vor den Kursen kommt überraschend ein Orkan und fegt alle Zelte fort... |
2018 |
Seit Oktober Hauptstudium der Archäologie an der LMU in München. Im November stellen wir die App ein. Der neue Shop - Das Kaufhaus der Menschheitsgeschichte - Online-Shop für alle Epochen der Menschheitsgeschichte geht umfänglich online. |
2019 |
Teilnahme an der 11. Experimental-Archäologie Konferenz in Trento, Italien. Neue Partnerschaft mit der Burgschenke zum 18. Faß auf der Haderburg, Südtirol. Alle Waren von Mittelalter.Com sind ab dem 1. Juni 2019 auch über die Haderburg und die Domain www.litalianelmedioevo.com zu beziehen. Vom 8.-18. August findet der 2. Mittelalter-Welt-Konvent wieder am Isenberg im Allgäu statt. Alle Infos unter www.medievalconvention.com |
Referenzen
Bereits über 1000 historische Veranstaltungen in ganz Europa! Unter anderem in: | Deutschland | München, Freienfels, Füssen, Hanstein, Tannenberg, Furth i. Wald, Regensburg, Aulendor, Cadolzburg, Königsberg, Brandenburg, Senden, Neu-Ulm, Hall a.d. Saale, Runneburg, Hausach, Quedlinburg, Grosswallstadt, Erbach, Baden-Baden, Kirchberg a.d. Jagst, Waldkirch |
Österreich | Riegersburg, Schallaburg, Graz, Marchegg, Bodenteich... | |
Dänemark | Kopenhagen, Kloster Esrum, Kloster Borglum | |
Finnland | Turku | |
Schweden | Visby, Uppakra Museum | |
Norwegen | Oslo, Bergen, Askoy, Gudvangen, Stikklestad | |
Luxemburg | Schifflange, Dudelange... | |
Belgien | Antwerpen, Berlaar... | |
Italien | Piacenza, Salurn, Schluderns, Quattro Castella... | |
Frankreich | Checy, Provins, Montlucon, Pontoise, Eu, Bayeux, Salva Terra, Rodemack, Belfort, Sedan, Le Puy en Velay, Cordes sur Ciel, St Bertrand de Comminges,... |
Kunden & Kooperationspartner
Unsere geschätzten Kunden und Kooperationspartner: | - 20th Century Fox (Königreich der Himmel) |
- Universal Pictures (Der Medicus) |
|
- Constantin-Film GmbH | |
- Concorde Filmverleih GmbH | |
- SEGA |
|
- Guédelon | |
- RK Film | |
- VR-Bank | |
- Büro für Burgenforschung Dr. Zeune | |
- Dr. Lothar Jahn - Minnesang.Com | |
- Salva Terra | |
- Histoire et Images Medievales | |
- Europäische Burgenwelten Ehrenberg | |
- Histoire Vivante | |
- Entertaining Architecture | |
- Staatstheater Mainz | |
- Stadtmuseum Aschersleben | |
- Stift Würzburg | |
- Museum Veste Coburg | |
- Museum Ehrenbreitstein, Koblenz | |
- Wer Liefert Was |